Schüler gestalten mit Künstlicher Intelligenz die Welt von morgen

Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz präsentiert am 14. November Finalistinnen und Finalisten im Livestream

Der Bundeswettbewerbs Künstliche Intelligenz (BWKI) 2020 steuert auf sein Finale zu. Am 14. November steht die Abschlussveranstaltung an, die in diesem Jahr einen virtuellen Hackathon mit der offiziellen Preisverleihung für die besten KI-Projekte verbindet. Am großen „KI-Tag“ werden Jugendliche ihre Kreativität und Coding Skills in einem virtuellen Hackathon unter Beweis stellen. Im Team entwickeln sie innerhalb von acht Stunden ein Konzept und einen Prototypen. Organisiert und betreut wird der Hackathon unter anderem durch die Vorjahresgewinner des Wettbewerbs.

Thumb ticker sm bethge matthias
University of Tübingen
Thumb ticker sm bernhard sch%c3%b6lkopf  germany
Max Planck Institute for Intelligent Systems
Thumb ticker sm profile color
Max Planck Institute for Intelligent Systems
Thumb ticker sm profilbild caroline kopie
University of Tübingen

Related Articles

Thumb ticker md adobestock 444592786

Cyber Valley stands out at leading conference

Growing momentum with 23 accepted papers at the ICML
Arrow left
Thumb ticker md adobestock 444592786

Cyber Valley stands out at leading conference

Growing momentum with 23 accepted papers at the ICML
Arrow left
Thumb ticker md brechtbau

Newly established RHET AI Center to focus on the societal...

The center will explore ways of facilitating a well-informed public debate
Arrow left