- Press Officer
- Press Officer
Cyber Valley ends third year on a high note at leading global Machine Learning conference
Twenty-seven submissions from Cyber Valley accepted to the upcoming NeurIPS
According to a ranking based on the number of publications at the top global machine learning conferences NeurIPS and ICML from 2009 to 2019, Cyber...
03 December 2019
Press Releases

2019-11-30
Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz zeichnete Sieger aus
Schülerteams entwickeln Algorithmen zur Identifizierung von Malaria-infizierten Zellen, zur Lokalisierung von Proteinen und zur...

2019-11-29
Niki Kilbertus ist "Newcomer des Jahres"
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) hat im Rahmen des Projektes #KI50: Künstliche Intelligenz in Deutschland – gestern, h...
2019-11-28
Amazon gründet Lablet zur Forschung an Künstlicher Intelligenz in Tübingen
Der Schwerpunkt des Lablets liegt auf der Forschung von fairer, transparenter und erklärbarer Künstlicher Intelligenz (KI). Zie...
In the News
2019-11-08 |
Das Cyber Valley soll sich auszahlen In Tübingen und Stuttgart spielt die Forschung an Künstlicher Intelligenz ganz vorne mit. Jetzt tritt die Fraunhofer-Gesellschaft dem Cyber Valley bei, und die Politik hat eine klare Forderung: Jetzt sollen die Firmen aus der Region stärker profitieren. |
2019-11-08 |
Die klügsten Köpfe gewonnen Vor drei Jahren ist das Cyber Valley in Stuttgart und Tübingen gegründet worden. Die Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz hat Weltniveau erreicht und die hiesige Wirtschaft profitiert davon, kommentiert Erik Raidt. |
2019-08-27 |
Badische Zeitung: Im "Cyber Valley" kämpft Baden-Württemberg um seine technologische Spitzenstellung Universitäten, Firmen, Stiftungen, das Land Baden-Württemberg und die Max-Planck-Gesellschaft entwickeln Europas größten Forschungsverbund zur Künstlichen Intelligenz. Die Technik soll verantwortbar bleiben. |
2019-08-27 |
Schwäbisches Tagblatt: Ethikbeirat für Tübinger Cyber-Valley steht Berater sollen gesellschaftliche Folgen der Forschung an Künstlicher Intelligenz prüfen. Einer von ihnen kommt von „Fridays for Future“. |
2019-07-30 |
Wie Miniroboter durch den Körper reisen Innovationen An der Uni Stuttgart forscht Tian Qiu an der Hightechmedizin der Zukunft. Seit Juli leitet der junge Wissenschaftler eine neue Arbeitsgruppe, die winzige Roboter für neue Therapien entwickelt. Ein Besuch im Labor. |
2019-07-11 |
Schwäbisches Tagblatt: Historisches KI-Engagement im Tübinger Cyber Valley Bosch investiert in Tübingen 35 Millionen Euro. In einem Neubau sollen bald 700 Experten für Künstliche Intelligenz arbeiten. |
2019-07-09 |
Süddeutsche Zeitung: KI-Stadt Tübingen Der Autozulieferer schafft in der Universitätsstadt 700 Jobs zur Erforschung künstlicher Intelligenz. Tübingen hofft auf einen Schub für die Forschung. Bosch will langfristig 3000 Experten in Sachen künstlicher Intelligenz in der Welt anheuern. |
2019-05-15 |
Reutlinger Generalanzeiger: Autonomes Fahren - Im Stau Zeit für sich gewinnen Der Traum vom Autonomen Fahren ist aus wissenschaftlicher Sicht noch mit einigen Fragezeichen verbunden |
2019-01-23 |
DIE ZEIT: Viel Geld – von den Falschen? Amazon und Facebook investieren in deutsche KI-Forschung. Ein Kommentar von Andreas Sentker, Ressortleiter im Ressort Wissen. |