Cyber Valley sticht bei führender Konferenz hervor
Starker Auftritt mit 29 angenommenen Beiträgen auf der CVPR 2022

Cyber Valley Forschende ragen auf der diesjährigen Conference on Computer Vision and Pattern Recognition (CVPR) mit zahlreichen Veröffentlichungen heraus. 29 wissenschaftliche Beiträge von Forschenden des Tübingen AI Centers, des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme (MPI-IS), der Universität Tübingen und des Bosch Centers for Artificial Intelligence (BCAI) wurden bei der CVPR 2022 akzeptiert. Die CVPR ist eine der prestigeträchtigsten internationalen Konferenzen im Bereich Computer Vision (maschinelles Sehen), mit einer Annahmequote von rund 25 Prozent.
„Unser konstanter Erfolg bei großen Konferenzen wie der CVPR zeigt, wie gut die Cyber Valley Forschungsgemeinschaft auf internationaler Ebene etabliert ist“, sagt Michael J. Black, Cyber Valley Sprecher und Direktor am MPI-IS, wo er die Abteilung Perzeptive Systeme leitet. Die CVPR 2022 findet vom 19. bis 24. Juni in New Orleans, Louisiana, USA, statt und kann sowohl persönlich als auch virtuell besucht werden.
Seit der Gründung von Cyber Valley Ende 2016 hat das dynamische KI-Ökosystem in der Region Stuttgart/Tübingen in den Bereichen maschinelles Lernen, Robotik und Computer Vision stetig an Dynamik gewonnen. Die Graduiertenprogramme des Cyber Valley ziehen nicht nur führende Wissenschaftler:innen von Weltrang an, sondern haben sich auch schnell einen soliden internationalen Ruf unter jungen Forschern auf dem Gebiet der modernen KI erworben.
Eine vollständige Liste der Beiträge und Autor:innen finden Sie unter diesem Artikel.
Zugehörige Artikel

Eröffnungssymposium des Tübingen AI Centers


Cyber Valley Journalist-in-Residence 2023
