Die Cyber Valley Partnerschaft hat ein florierendes Ökosystem geschaffen, das einen regen Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie fördert. Dieses Ökosystem hat die Position der Region Stuttgart-Tübingen als Teil der Weltspitze im Bereich der KI-Forschung weiter gestärkt.
Zehn neu eingerichtete Forschungsgruppen und eine gleiche Anzahl von Lehrstühlen wurden eingerichtet, die den Kern von Cyber Valley bilden. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen maschinelles Lernen, Robotik und Computer Vision. Die Forschungsgruppen und Professuren im Cyber Valley Ökosystem werden von Spitzenwissenschaftlern aus den besten Universitäten und Forschungseinrichtungen der Welt geleitet.
Die Cyber Valley Partner haben mehrere Kernziele definiert, darunter die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der International Max Planck Research School for Intelligent Systems (IMPRS-IS). Von Anfang an gehörte diese einzigartige multidisziplinäre Graduiertenschule zu den weltweit besten Doktorandenprogrammen im Bereich der künstlichen Intelligenz und war ein Schlüsselelement der Cyber Valley Initiative. In nur zwei Jahren hat sich die IMPRS-IS verdoppelt und zählt heute rund 160 Doktoranden.
Ein weiteres wichtiges Ziel ist es, einen Nährboden für Start-ups zu schaffen. Cyber Valley will Brücken zwischen Neugier getriebener Grundlagenforschung und angewandter Forschung schlagen, um einen regen Austausch zwischen akademischen und industriellen Partnern zu ermöglichen und ein ideales Umfeld für Spin-offs zu schaffen.