Großer Erfolg bei NeurIPS 2022
46 Beiträge von Cyber Valley Forschenden für KI-Konferenz ausgewählt

Bei der 36. Konferenz zu Neural Information Processing Systems (NeurIPS) zeigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Cyber Valley Partnerinstitutionen einmal mehr auf der Weltbühne führender KI-Forschung. 46 Beiträge werden bei der NeurIPS 2022 präsentiert, die ab 28. November zunächst in Präsenz in New Orleans, USA, stattfindet und vom 2. bis 9. Dezember mit Online-Workshops fortgesetzt wird.
Mehr als 2.900 Beiträge haben den Review-Prozess bei der NeurIPS erfolgreich durchlaufen. Wie in den vergangenen Jahren sind dabei Forschende des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme, der Universität Tübingen, des Max-Planck-Instituts für biologische Kybernetik, der Universität Stuttgart, des Bosch Centers for Artifical Intelligence, von Mercedes-Benz Innovation sowie von Amazon Web Services in Tübingen darunter vertreten. Eine vollständige Liste der Arbeiten, Autor:innen und ihrer Zugehörigkeit ist hier verfügbar.
Die NeurIPS ist neben der International Conference on Machine Learning (ICML) und der International Conference on Learning Representations (ICLR) eine der drei Hauptkonferenzen mit hohem Einfluss auf maschinelles Lernen und KI. Die Konferenz fand 1987 zum ersten Mal statt und ist heute eine mehrstufige interdisziplinäre Jahrestagung, die eingeladene Vorträge, Vorführungen, Symposien sowie mündliche und Posterpräsentationen von Arbeiten umfasst, die erfolgreich aus einem strengen Review-Prozess hervorgehen. Neben der Konferenz gibt es eine Fachausstellung, die sich auf maschinelles Lernen in der Praxis konzentriert, eine Reihe von Tutorien und thematische Workshops, die einen weniger formellen Rahmen für den Gedankenaustausch bieten.
Zugehörige Artikel

Institut für Künstliche Intelligenz gegründet


Eröffnungssymposium des Tübingen AI Centers
