Einführung: KI im Unterricht
Überblick über Angebote für Lehrkräfte und Schüler:innen
Das Seminar ist Teil der Tagung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) und richtet sich an Lehrkräfte, Medienpädagog:innen sowie alle Interessierten.

Wie vermittle ich als Lehrkraft ein so komplexes Thema wie künstliche Intelligenz (KI) spannend im Unterricht? In Baden-Württemberg gibt es bereits viele, teils kostenfreie Angebote, Materialien und Wettbewerbe, die bei dieser Frage unterstützen. Das Online-Seminar gibt einen Überblick über diese Angebote.
- Cyber Valley Public Engagement Manager Rebecca Beiter und Patrick Klügel führen durch das Cyber Valley Portfolio und stellen den KI-Kurzgeschichtenwettbewerb Cyber Storys vor.
- KI - was ist das eigentlich und was hat das mit mir zu tun? Tabea Berberena, wissenschaftliche Koordinatorin des Lehr-/Lernforums RISING (SRF IRIS) der Universität Stuttgart, präsentiert einen E-Learning-Kurs für Schüler:innen sowie Begleitheft für Lehrkräfte, in dem KI im Unterricht reflektiert wird.
- Wie können junge Menschen KI selbst anwenden? Caroline Schmidt koordiniert den Bundeswettbewerb künstliche Intelligenz (BWKI). Neben dem Wettbewerb bietet BWKI einen kostenfreien Online-KI-Kurs an, der praktische Fähigkeiten vermittelt.
- Außerdem angefragt sind Personen von KI macht Schule und dem dem Tübinger KI-Makerspace.
Im Anschluss an die Vorstellung stehen die Vortragenden zur Fragen zur Verfügung. Der Inhalt des Workshops wird koordiniert von Cyber Valley, Veranstalter ist das LMZ. Das Seminar findet online für LMZ-Mitarbeiter:innen über MS Teams statt, wird aufgezeichnet und im Nachgang veröffentlicht. Informationen zur Anmeldung werden zeitnah veröffentlicht.