Cyber Valley 1 feiert Eröffnung in Tübingen
Neues Zentrum für KI-Forschung und Innovation
TÜBINGEN, 14. November 2025 – Der Finanzminister des Landes Baden-Württemberg, Danyal Bayaz, hat heute in Tübingen das neue Gebäude “Cyber Valley 1” offiziell eröffnet. Der 6.400 Quadratmeter große Neubau verkörpert die Mission von Cyber Valley, eine enge Zusammenarbeit zwischen Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. Dafür bietet es Arbeitsräume, Büros, Hörsäle, Veranstaltungs- und Ausstellungsflächen sowie Labore für Forschung, Lehre und Start-ups.
Vor der offiziellen Schlüsselübergabe hielt Finanzminister Bayaz eine Ansprache, in der er Baden-Württemberg als treibende Kraft hervorhob, die weltweit Spitzentalente anzieht. Im Anschluss nahm Wissenschaftsministerin Petra Olschowski gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. h.c. Karla Pollmann (Rektorin der Universität Tübingen), Prof. Dr. Michèle Finck (Professorin für Recht und Künstliche Intelligenz an der Universität Tübingen), Prof. Dr. Matthias Bethge (Direktor des Tübingen AI Center), Prof. Dr. Christoph Keplinger (Direktor am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme) und Boris Palmer (Oberbürgermeister der Stadt Tübingen) an einer Podiumsdiskussion über die Zukunft künstlicher Intelligenz in Baden-Württemberg teil.

„Spitzenforschung gehört zur DNA unseres Landes und ist eine wichtige Grundlage für unseren wirtschaftlichen Erfolg. Wenn die besten Ideen aus Baden-Württemberg kommen, haben wir alle Chancen, uns Quellen künftigen Wohlstands zu erschließen. Dazu zählt Künstliche Intelligenz. Das Cyber-Valley macht Baden-Württemberg als KI‑Standort international sichtbar“, betonte Finanzminister Danyal Bayaz.

Für Wissenschaftsministerin Petra Olschowski steht Cyber Valley 1 „ […] für den Anspruch Baden-Württembergs, weiterhin führend in Forschung und Innovation auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz zu sein. Hier entstehen neue Technologien, Start-ups und Kooperationen, die Wissenschaft und Wirtschaft enger verbinden. Damit stärken wir den Innovationsstandort Baden-Württemberg und gestalten die technologische Zukunft des Landes.”

„Wir freuen uns sehr, die Türen von Cyber Valley 1 zu öffnen, ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg. Dieses neue Gebäude steht für unser Engagement, Innovation und Zusammenarbeit zu fördern. Wir sind gespannt auf die bahnbrechende Forschung und die Fortschritte, die aus diesem Zentrum hervorgehen werden“, erklärte Florian K. Mayer, Geschäftsführer der Cyber Valley GmbH.

Das Land Baden-Württemberg hat rund 77,2 Millionen Euro in den Neubau investiert. In dem Gebäude sind mehrere Mitglieder des Cyber Valley Innovation Campus untergebracht, darunter die Universität Tübingen (bestehend aus dem Tübingen AI Center und dem Exzellenzcluster für maschinelles Lernen) sowie das Max-Planck-Institut für intelligente Systeme. Auch die Verwaltungsbüros der Cyber Valley GmbH befinden sich dort.